-
008 – Motivationsstrategien 2.0 | prozedural vs. optional
Motivation ist keine konstante Ressource, kein gleichbleibender zustand. Es lohnt sich also herauszufinden, was dich ganz persönlich motiviert. Für mich war es ein absoluter Gamechanger, das zu verstehen. Nicht nur wie ich motiviert werde, sondern auch andere. Das kann nämlich total unterschiedlich sein. Deshalb hier die Follow Up Folge: Motivationsstrategien 2.0. Diesmal: prozedural vs. optional.…
-
007 – Motivationsstrategien | hin zu vs. von weg
Motivation ist keine konstante Ressource, kein immer gleichbleibender Zustand. Zumindest nicht bei mir. Der Schlüssel liegt darin zu verstehen, wie und wordurch wir motiviert werden. Hier kommen Motivationsstrategien ins Spiel. Diese Folge geht es um die Richtung in die wir motiviert sind – auf ein Ziel hin oder von einem Problem fort. Für mich war…
-
006 – Das Vergleichen mit Anderen (und warum Neid auch cool sein kann)
Wir vergleichen uns ununterbrochen mit Anderen. Ungünstiger weise vor allem da, wo wir selbst ein Defizit spüren. Das ist unfair uns selbst gegenüber und führt, bei mir zumindest, zu dem Druck, ständig höher, schneller und weiter zu wollen. Das muss es aber nicht. Ich habe für mich festgestellt, dass der Vergleich mit Anderen und sogar…
-
005 – Der Spotlight Effekt
ALL EYES ON ME. Das denken wir zumindest. Wir sind wahnsinnig gut darin, völlig zu überschätzen, wie sehr sich andere Menschen für uns interessieren. Insobesondere wenn wir etwas machen, das ungewöhnlich für uns ist – im positiven und im negativen Sinne. Wir denken die Welt dreht sich um uns. Tut sie auch, aber eben nur…
-
004 – Toxic Positivity | Warum „Good Vibes Only“ uns unglücklich macht
Egal ob diagnostizierte Krankheiten, der Verlust von geliebten Menschen oder unerwartete Kündigungen – es gibt Situationen im Leben die sind, gelinde gesagt, besch*ssen. Entgegen dem Rat von Wandtattoos mit “Good Vibes Only” oder Versprechungen, dass alles gut wird wenn wir es einfach nur etwas positiver sehen, sollten wir genau das Gegenteil tun. Authentisch fühlen Das…
-
003 – introvertiert vs. extravertiert
Ich habe immer gedacht: introvertiert = schüchtern. Spoiler: ist es nicht. Um mit diesem Vorurteil aufzuräumen geht es in der 3. Folge um die Persönlichkeitsdimension der Extraversion. Was genau bedeutet es extravertiert oder introvertiert zu sein? Welche Stärken und Schwächen hängen damit zusammen? Uns und unsere Persönlichkeitsmerkmale zu verstehen ist die beste Grundlage für gute…
-
002 – Choice Overload | warum mehr Auswahl nicht frei, sondern unzufrieden macht
Je mehr Auswahl, desto besser? Man könnte meinen, dass mehr Auswahl zu haben, auch mehr Freiheit bedeutet. Tatsächlich macht Vielfalt unser Leben aber schwieriger. Choice Overload ist real, macht uns unzufrieden und kann sogar ernste gesundheitliche Folgen haben. Was Choice Overload genau bedeutet, warum es uns und unsere Entscheidungen negativ beeinflusst und was wir ganz…
-
001 – Hello World! Was dich hier bei Voices and Choices erwartet | Intro
Hello und herzlich willkommen zu Voices and Choices! Ich bin Alina und ich frage mich ständig, was denn jetzt eigentlich die wirklich wichtigen Entscheidungen im Leben sind… und wie ich sie am besten Treffe. Um Antworten darauf zu finden stell ich hier im Podcast Fragen, auf die es keine gute Ausrede gibt. Anderen und mir…