-
009 – Hindsight Bias | Warum sehen wir unvorhersehbare Ereignisse als vorhersehbar an, nachdem sie eingetreten sind?
Glaslar, Wir haben schon vorhinein gewusst, Olaf Scholz wird Bundeskanzler, der Kryptomarkt erlebt einen Kursrutsch und James der Butler war der Mörder. Eigentlich. Denn wir sind sehr gut darin zu überschätzen wie oft sich unsere Vorhersage tatsächlich als richtig erweist. Das liegt am Hindseight Bias und genau um den geht es in dieser Folge. Du erfährst warum wir nicht alles glauben können was wir denken und warum es durchaus Sinn macht Entscheidungen zu tracken.
-
005 – Der Spotlight Effekt
ALL EYES ON ME. Das denken wir zumindest. Wir sind wahnsinnig gut darin, völlig zu überschätzen, wie sehr sich andere Menschen für uns interessieren. Insobesondere wenn wir etwas machen, das ungewöhnlich für uns ist – im positiven und im negativen Sinne. Wir denken die Welt dreht sich um uns. Tut sie auch, aber eben nur unsere eigene. Dem zugrunde liegt ein Bias, der uns im wahrsten Sinne des Wortes ins Rampenlicht rückt. Der sogenannte Spotlight Effekt. Was der ganz genau ist, wie du ihn überwinden kannst und warum dir diese Erkenntnis ein Stück Seelenfrieden geben wird, das erfährtst du in der 5. Folge Voices and Choices.